ArtiMinds Robotics – unsere Vision

ArtiMinds Robotics ent­wi­ckelt Soft­ware­lö­sun­gen, um die Arbeits­ab­läufe bei der Inte­gra­tion und dem Ein­satz von Indus­trie­ro­bo­tern zu stan­dar­di­sie­ren und kon­ti­nu­ier­lich zu opti­mie­ren. Unser Ziel ist es, das Pro­gram­mie­ren und Bedie­nen von Indus­trie­ro­bo­tern zu ver­ein­fa­chen und eine kos­ten­ef­fi­zi­ente Inte­gra­tion und Instand­hal­tung sowie fle­xi­ble Auto­ma­ti­sie­rung zu ermög­li­chen. Somit ver­ste­hen wir uns nicht nur als Soft­ware­her­stel­ler, son­dern als umfas­sen­den Ser­vice- und Lösungs­an­bie­ter, der seine Kun­den bei der Ent­wick­lung anspruchs­vol­ler Robo­ter­pro­jekte mit Kraft­re­ge­lung, Bild­ver­ar­bei­tung und SPS-Kom­mu­ni­ka­tion unter­stützt und gemein­sam umsetzt.

Als Pio­nier für sen­sor­ba­sierte Robo­ter­an­wen­dun­gen ken­nen wir die Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Kun­den und unter­stüt­zen sie dabei, ihre Appli­ka­tio­nen unab­hän­gig umzu­set­zen, Know-how im Unter­neh­men auf­zu­bauen und lang­fris­tig zu sichern. Wir bera­ten die Anwen­der von der Pla­nung, Simu­la­tion und Pro­gram­mie­rung bis hin zum lau­fen­den Betrieb, der War­tung und Opti­mie­rung sei­ner Roboterapplikationen.

Mit einem Team von über 40 Mit­ar­bei­tern und rund 20 inter­na­tio­na­len Ver­triebs­part­nern betreut ArtiMinds Robotics welt­weit Kun­den aus unter­schied­lichs­ten Branchen.

ANSCHRIFT:

ArtiMinds Robotics GmbH
Albert-Nest­ler-Str. 11
76131 Karls­ruhe, Germany

LIE­FER- & BESUCHERADRESSE:

Emmy-Noe­ther-Straße 10
76131 Karls­ruhe, Germany

Tele­fon: +49 721 5099980

Fax: +49 721 96694708

DAS IST ARTIMINDS

YouTube

Durch das Laden des Videos stim­men Sie den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von You­Tube zu.
Mehr Infor­ma­to­nen

Video laden

KON­TAKT

ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds

Mei­len­steine

  • 2020

    Das Jahr steht im Zei­chen von Covid-19. Auch unter den her­aus­for­dern­den Bedin­gun­gen unter­stützt ArtiMinds diverse Unter­neh­men ver­schie­dens­ter Indus­trien mit sei­nen Soft­ware­pro­duk­ten neue Robo­ter­an­wen­dun­gen in den Seri­en­be­trieb zu brin­gen. Kon­zepte für Online­schu­lun­gen sowie Fern­war­tung neh­men in die­sem Umfeld eine grö­ßere Rolle ein.

  • 2019

    Die Büro­räume im Tech­no­lo­gie­park Karls­ruhe wer­den um eine große Erwei­te­rungs­flä­che erneut auf nun ins­ge­samt 1900 qm ver­grö­ßert. Es wird eine dedi­zierte Erpro­bungs­um­ge­bung ein­ge­rich­tet, in der ArtiMinds an über einem Dut­zend Robo­tern ver­schie­de­ner Fabri­kate Tests und Mach­bar­keits­un­ter­su­chun­gen von Robo­ter­an­wen­dun­gen für Kun­den durchführt.
    Im Früh­jahr 2019 dür­fen aus­ge­wählte Beta­tes­ter die ArtiMinds Lear­ning & Ana­ly­tics for Robots (LAR) erst­mals für reale Robo­ter­an­wen­dun­gen tes­ten. Nach durch­weg posi­ti­vem Feed­back wird die ArtiMinds LAR ab dem Herbst regu­lär verkauft.

  • 2018

    Die Büro­räume im Tech­no­lo­gie­park Karls­ruhe wer­den um zwei neue Erwei­te­rungs­flä­chen ver­grö­ßert. ArtiMinds erreicht nun zah­lende Kun­den in über einem Dut­zend ver­schie­de­ner Indus­trien in 20 Län­dern. Egal ob klei­ner Mit­tel­ständ­ler oder Welt­kon­zern: ArtiMinds RPS wird in Unter­neh­men aller Grö­ßen ein­ge­setzt. Im Rah­men der Mes­se­auf­tritte, dar­un­ter die Auto­ma­tica in Mün­chen sowie die MOTEK in Stutt­gart, prä­sen­tiert ArtiMinds zum ers­ten Mal eine Vor­schau auf sein neues Pro­dukt ArtiMinds Lear­ning & Ana­ly­tics for Robots (LAR). Im Herbst eröff­net ArtiMinds in Karls­ruhe die ArtiMinds Aca­demy für ein noch­mals ver­bes­ser­tes Schulungserlebnis.

  • 2017

    Neue Büro­räume im Tech­no­lo­gie­park Karls­ruhe bie­ten aus­rei­chend Platz für das fort­lau­fende Wachs­tum. Unser Geschäfts­füh­rer Dr. Sven Schmidt-Rohr sichert sich nach 2016 auch im Jahr 2017 einen Platz unter “Top 40 unter 40 – Junge Elite” des Capi­tal Maga­zins. Mit der erfolg­rei­chen Teil­nahme am Ger­man Acce­le­ra­tor Pro­gramm eröff­net die Firma eine Zweig­stelle in New York City.

  • 2016

    Das Jahr 2016 beginnt mit dem Aus­zug aus den Räum­lich­kei­ten des Karls­ru­her Insti­tut für Tech­no­lo­gie (KIT). Das neue Büro, nun im Tech­no­lo­gie­park Karls­ruhe, bie­tet den Rah­men für das Wachs­tum des jun­gen Unter­neh­mens. Durch den Gewinn von sogar zwei natio­na­len Awards (Focus Digi­tal Star Award und der Start­MeUp Award des BILANZ Maga­zins) bleibt das Unter­neh­men im Mit­tel­punkt der Auf­merk­sam­keit auf Mes­sen und Aus­stel­lun­gen. Wäh­rend das Team sowohl in der Größe als auch in der Erfah­rung wächst, ver­öf­fent­licht ArtiMinds die Ver­sion 1.3 der Robot Pro­gramming Suite.

  • 2015

    Im Früh­jahr 2015 dür­fen aus­ge­wählte Beta­tes­ter ArtiMinds RPS erst­mals für reale Robo­ter­an­wen­dun­gen tes­ten. Nach durch­weg posi­ti­vem Feed­back wird die ArtiMinds Robot Pro­gramming Suite ab dem Som­mer regu­lär ver­kauft. Nach und nach star­tet der Ver­trieb in meh­re­ren Ländern.

  • 2013

    Die Grün­der erken­nen die kom­mer­zi­el­len Chan­cen im Bereich der intui­ti­ven Robo­ter­pro­gram­mie­rung für kom­plexe Indus­trie­auf­ga­ben. Das Unter­neh­men ArtiMinds Robotics GmbH wird im Juli als unab­hän­gi­ges Spin-off des KIT gegrün­det. Wäh­rend die Pro­dukt­ent­wick­lung bei Null anfängt, gewinnt das Unter­neh­men bereits für die Grün­dungs­idee meh­rere Awards und Stipendien.

  • bis 2013

    In ihrer Funk­tion als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter diver­ser natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler For­schungs­pro­jekte am Karls­ruhe Insti­tut für Tech­no­lo­gie (KIT), Insti­tut für Anthro­po­ma­tik und Robotik, sam­meln die vier Grün­der von ArtiMinds in den Jah­ren 2002 – 2013 umfang­rei­che Erfah­run­gen im Bereich der Robo­ter­auf­ga­ben­mo­del­lie­rung. Sie ent­wi­ckeln dabei ein umfas­sen­des Ver­ständ­nis von Her­aus­for­de­run­gen und Gren­zen zeit­ge­mä­ßer Tech­no­lo­gie. Viele neue Ideen konn­ten erforscht wer­den, zahl­rei­che For­schungs­pro­to­ty­pen wur­den ent­wi­ckelt und an rea­len Robo­ter­an­wen­dun­gen getestet.

ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds
ArtiMinds