ArtiMinds Robotics GmbH
  • Robotik Soft­ware & Services
    • Soft­ware-Pro­dukte
      • ArtiMinds RPS Basic
      • ArtiMinds RPS +Force
      • ArtiMinds RPS +Vision
      • ArtiMinds LAR
    • Robotik Bera­tung & Engineering
      • Kos­ten­lose Erstberatung
      • Pro­jekt­un­ter­stüt­zung
      • Robotik Mach­bar­keits­stu­dien
      • ArtiMinds Sup­port
      • ArtiMinds Aca­demy
    • Robo­ter­pro­gram­mie­rung
    • Unter­stützte Hardware
  • Robotik Bera­tung & Engineering
  • Anwen­dun­gen
    • Anwen­dungs­be­rei­che
      • Elek­tro­ni­sche Fertigung
      • Kabel-Hand­ling & Montage
      • Mecha­ni­sche Montage
      • Ober­flä­chen­be­ar­bei­tung
      • Qua­li­täts­kon­trolle & -sicherung
      • Hand­ha­bung & Verpackung
      • Labor­au­to­ma­ti­sie­rung
    • Roboter pro­gram­mie­ren
      • ABB pro­gram­mie­ren
      • DENSO pro­gram­mie­ren
      • FANUC pro­gram­mie­ren
      • KUKA pro­gram­mie­ren
      • UR pro­gram­mie­ren
      • Online-Pro­gram­mie­rung
      • Off­line-Pro­gram­mie­rung
    • Refe­ren­zen & Suc­cess Stories
    • ArtiMinds RPS & LAR im Einsatz
      • Online-Pro­­gram­­mie­rung
      • Off­­line-Pro­­gram­­mie­rung
  • News & Infos
    • Events & Online Demo
      • Web­i­nar: Kabel im Griff
      • ArtiMinds Online-Demo
    • Robotik Blog
    • White­pa­per & Checklisten
      • Robotik White­pa­per
      • Auto­ma­ti­sie­rungs Leitfaden
      • Robotik Check­liste
    • Robotik Glos­sar
    • Down­loads & Presse
    • Tech­Tipps
    • FAQ
    • News­let­ter
  • Jobs
  • Unter­neh­men
    • Über ArtiMinds
    • Dis­tri­bu­to­ren
    • Kon­takt
  • Kos­ten­lose Erstberatung
  • Englisch
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News & Infos2 / Robotik Blog

ArtiMinds Robotik Blog

Robotik-Trends, ArtiMinds News & Branchenthemen

Roboter Laserscanner Integration Programmierung

13. Januar 2025

Ein­fa­che Über­wa­chung von Kameradaten

Um detail­lierte Ein­bli­cke in Pro­duk­ti­ons­pro­zesse zu erhal­ten, ermög­licht die Ana­ly­se­soft­ware ArtiMinds LAR die auto­ma­ti­sche Auf­zeich­nung von Roboter- und Sen­sor­da­ten. ArtiMinds LAR lässt sich auch direkt mit 2D-Kame­ras ver­bin­den. Für jede Bild­auf­nahme wird in ArtiMinds LAR ein so genann­ter Run auf­ge­zeich­net. Die Ana­lyse der Kame­ra­da­ten kann hel­fen, Abwei­chun­gen z.B. auf­grund schlech­ter Licht­ver­hält­nisse zu erken­nen. Dar­über hin­aus ist es mög­lich, die Detek­tor­zeit­punkte über meh­rere Bild­auf­nah­men hin­weg auf­zu­zeich­nen, um Anoma­lien zu erkennen.

Sie kön­nen die erkann­ten Punkte visua­li­sie­ren, Bil­der von Aus­rei­ßern unter­su­chen und sie mit ande­ren Bil­dern ver­glei­chen, um ein daten­ge­stütz­tes Ver­ständ­nis für Ihre Pro­zess­ab­wei­chun­gen zu erhalten.

Video anse­hen
Dennis Nocke ArtiMinds Robotics

11. Dezem­ber 2024

3 Fra­gen an… Den­nis Nocke

Wer sind die Men­schen, die die Robotik bei ArtiMinds täg­lich mit­ge­stal­ten? Mit „3 Fra­gen an…“ ver­ra­ten wir mehr und stel­len die Gesich­ter und das Team vor.

Den­nis Nocke ist seit knapp einem Jahr Senior Sales Mana­ger bei ArtiMinds. Er unter­stützt die Kun­den dabei, neue Mög­lich­kei­ten zu ent­de­cken, wie sie durch den Ein­satz sen­sor­ad­ap­ti­ver Indus­trie­ro­bo­tik manu­elle Pro­zesse in ein neues Zeit­al­ter füh­ren kön­nen. Er selbst beschreibt sich als prag­ma­tisch, ehr­lich und krea­tiv. Und teilt mit uns sein Motto, das zum Nach­den­ken, aber gleich­zei­tig auch ein wenig zum Schmun­zeln anre­gen sollte: „Schau nie auf jeman­den herab, es sein denn, Du bewun­derst seine Schuhe.“

1. Was sind Deine Auf­ga­ben bei ArtiMinds?
Meine Auf­ga­ben sind viel­fäl­tig und abwechs­lungs­reich. Im Fokus ste­hen natür­lich die Betreu­ung und der regel­mä­ßige Kon­takt zu unse­ren Bestands­kun­den, um ihre Bedürf­nisse zu ver­ste­hen und sicher­zu­stel­len, dass ihre Anfor­de­run­gen erfüllt wer­den. Dar­über hin­aus iden­ti­fi­ziere und akqui­riere ich neue Kun­den durch die Teil­nahme an Mes­sen, Kon­fe­ren­zen und ande­ren Net­wor­king-Events. Dabei stehe ich auch gerne mal auf der Bühne. Außer­dem arbeite ich eng mit ande­ren Abtei­lun­gen wie Pro­dukt­ent­wick­lung, Mar­ke­ting und Kun­den­ser­vice zusam­men, um eine naht­lose Kun­de­n­er­fah­rung zu gewährleisten.

2. Was macht Dir bei Dei­ner Arbeit am meis­ten Spaß?
Die Mischung aus Büro­ar­beit und Rei­sen zu Kun­den­be­su­chen macht meine Tätig­keit beson­ders abwechs­lungs­reich. Frü­her war ich haupt­säch­lich im süd­deut­schen Raum unter­wegs, doch bei ArtiMinds habe ich nun die Mög­lich­keit, auch andere Teile Deutsch­lands und Euro­pas zu erkun­den. Diese erwei­ter­ten Rei­se­tä­tig­kei­ten bie­ten mir die Chance, neue Kun­den und Orte ken­nen­zu­ler­nen und einer­seits mei­nen beruf­li­chen Hori­zont erheb­lich zu erwei­tern und ande­rer­seits direkt mit den Kun­den zusam­men­zu­ar­bei­ten und inno­va­tive Lösun­gen zu entwickeln.

3. Wie bzw. bei was fin­dest Du Dei­nen beruf­li­chen Ausgleich?
See­li­schen Aus­gleich finde ich mit mei­ner Fami­lie beim Wan­dern oder beim Stand-Up-Paddling auf dem Was­ser. Die Arbeit im Gar­ten sorgt für den kör­per­li­chen Ausgleich.

Prozessanalye Produktion Automatisierung

05. Dezem­ber 2024

Kos­ten sen­ken durch Pro­zess­da­ten­ana­lyse: Inter­view mit CEO Dr. Sven Schmidt-Rohr

Digi­ta­li­sie­rung in der Robotik eröff­net zwei Per­spek­ti­ven: Zum einen befä­higt smarte Soft­ware indus­tri­elle Roboter zu mehr Funk­tio­na­li­tät, Per­for­mance und Prä­zi­sion. Zum ande­ren bil­det sie die Basis für Easy-to-Use-Lösun­gen und damit für die Demo­kra­ti­sie­rung der Robotik.
Als Soft­ware­spe­zia­list mit Fokus auf die Robo­tik­bran­che beschäf­tigt sich ArtiMinds seit vie­len Jah­ren sehr eng mit die­sen Ent­wick­lun­gen. Des­halb hat das Fach­ma­ga­zin Robotik und Pro­duk­tion unse­ren CEO Dr. Sven Schmidt-Rohr um seine Ein­schät­zung gebeten.

Zum Inter­view
Forschungsprojekt Next2OEM Leitungssatzfertigung Roboter

02. Dezem­ber 2024

ArtiMinds ent­wi­ckelt Demons­tra­tor für For­schungs­pro­jekt Next2OEM

Gemein­sam mit star­ken For­schungs- und Indus­trie­part­nern treibt ArtiMinds Robotics im For­schungs­pro­jekt Next2OEM die Digi­ta­li­sie­rung und Automatisier­ung der Wert­schöp­fungs­kette von Lei­tungs­satz­sys­te­men für auto­mo­bile Anwen­dun­gen voran. Ziel ist es, die Lei­tungs­satz­fer­ti­gung – eine Schlüs­sel­tech­no­lo­gie für die Auto­mo­bil­in­dus­trie – durch inno­va­tive Ansätze und durch­gän­gige Automatisier­ung zurück nach Deutsch­land zu holen.

Im Rah­men des Pro­jekts ent­wi­ckelt ArtiMinds Robotics robo­ter­ge­stützte Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen zur Mon­tage von bie­ge­schlaf­fen Lei­tungs­sät­zen. Mit­tels Demons­tra­tor wur­den nun die ers­ten Ergeb­nisse erfolg­reich validiert.

Zur Pres­se­mit­tei­lung
ArtiMinds Robotik Machbarkeitsstudie

14. Novem­ber 2024

Robotik-Mach­bar­keits­stu­dien

Robo­ter­pro­jekte wer­den zuneh­mend kom­ple­xer und gleich­zei­tig ist eine effi­zi­ente Umset­zung wich­ti­ger denn je. Damit die Umset­zung sich nicht unnö­tig in die Länge zieht und nicht zuviel mone­täre und per­so­nelle Res­sour­cen kos­tet, ist eine durch­dachte Pla­nung unver­zicht­bar. Und bevor in Hard­ware inves­tiert wird, ist es wich­tig, die gene­relle Auto­ma­ti­sier­bar­keit eines Pro­zes­ses zu prü­fen.
Genau hier kommt das Thema Mach­bar­keits­stu­die ins Spiel.

Doch wie führt man eine Mach­bar­keits­stu­die durch? Und wel­che Vor­teile bringt die Ana­lyse? In unse­rem Blog­bei­trag zei­gen wir, warum Mach­bar­keits­stu­dien not­wen­dig sind, wel­che Schritte sie umfas­sen und wel­chen Nut­zen sie bieten.

Mehr erfah­ren
Bestückung-Leiterplatten-automatisieren
Eber­hard AG

04. Novem­ber 2024

Part­ner­schaft mit Eberhard

Jetzt ist es offi­zi­ell: ArtiMinds und die Eber­hard AG arbei­ten zukünf­tig eng zusam­men, um Elek­tronik­her­stel­lern eine voll­in­te­grierte Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sung für die THT-Bestü­ckung zu bie­ten. Diese stra­te­gi­sche Part­ner­schaft ver­eint das umfas­sende Know-how von ArtiMinds in der Robotik mit der Erfah­rung von Eber­hard in der Kon­struk­tion und Fer­ti­gung elek­tro­ni­scher Montageanlagen.

Heinz-Georg Geiss­ler, Direc­tor Cus­to­mer Jour­ney & Pro­ku­rist bei der Eber­hard AG erklärt:
„Die Bün­de­lung unse­rer Kom­pe­ten­zen ermög­licht es uns, eine schlüs­sel­fer­tige Lösung anzu­bie­ten, die tech­no­lo­gisch füh­rend und zugleich auch wirt­schaft­lich attrak­tiv ist. Sowohl die Anlage als auch Pro­zess­ent­wick­lung und Pro­gram­mie­rung kom­men aus einer Hand.“

Mehr erfah­ren
SPS Smart Production Solution ArtiMinds Aussteller

21. Okto­ber 2024

ArtiMinds zeigt sen­sor­ge­stützte Mon­tage und Pro­zess­da­ten­ana­lyse auf SPS 2024

ArtiMinds Robotics zeigt auf der SPS – Smart Pro­duc­tion Solu­ti­ons in Nürn­berg in Halle 7a, Stand 141 gemein­sam mit LMI Tech­no­lo­gies eine fort­schritt­li­che Robo­ter­au­to­ma­ti­sie­rungs­lö­sung zur sen­sor­ge­stütz­ten Mon­tage von Kabeln und Ste­ckern sowie neue Mög­lich­kei­ten zur Pro­zess­da­ten­ana­lyse mit ArtiMinds LAR.

Für den Mes­se­be­such haben wir ein limier­tes Kon­tin­gent an kos­ten­freien Tages­kar­ten. Ein­fach kurz per Email mel­den und ein Mes­se­ti­cket erhalten.

Kos­ten­freies Mes­se­ti­cket anfragen
Robotik Förderprogramme Zuschuss

16. Okto­ber 2024

Jetzt Zuschüsse sichern: Inter­na­tio­nale Robotik-Förderprogramme

Hohe initiale Kos­ten bei der Ein­füh­rung neuer Auto­ma­ti­sie­rungs­pro­zesse neh­men vie­len Pro­jek­ten schon vor dem eigent­li­chen Start den Wind aus den Segeln. Doch es gibt zahl­rei­che inter­na­tio­nale För­der­pro­gramme im Bereich Robotik, um For­schung und Inno­va­tion in Schlüs­sel­be­rei­chen wie auto­nome Sys­teme und indus­tri­elle Automatisier­ung zu unterstützen.

Wir zei­gen wel­che Robotik-För­der­pro­gramme der­zeit aus­ge­schrie­ben sind, was und in wel­chem Umfang geför­dert wird und wie man sich bewer­ben kann

Zu den Förderprogrammen
ArtiMinds RPS Release 1.30

01. Okto­ber 2024

Release der ArtiMinds RPS Ver­sion 1.30

Die neue RPS Ver­sion 1.30 steht ab sofort zum Down­load bereit. Das Update beinhal­tet unter ande­rem die neue Inte­gra­tion und Unterstütz­ung für  wei­tere Robo­ter­mo­delle von ABB und KUKA sowie der Laser­scan­ner der Her­stel­ler Micro-Epsi­lon (scan­CON­TROL), LMI Tech­no­lo­gies (GOCA­TOR) und Key­ence (LJ).  Zudem wurde das Pro­gram­mie­ren mit 3D-Punk­ten aus­ge­wei­tet und verbessert.

Den voll­stän­di­gen Chan­ge­log fin­den Sie wie immer im Inhalts­ver­zeich­nis der ArtiMinds RPS. Außer­dem steht ab sofort eine What´s New Release-Über­sicht im Down­load-Bereich zur Ver­fü­gung. Sie wird mit jedem Release aktua­li­siert und ent­hält alle Ände­run­gen und neuen Fea­tures der ein­zel­nen Software-Versionen.

Das Release ist per Down­load oder Online-Update verfügbar.

Sup­port kontaktieren

25. Sep­tem­ber 2024

IFR: über 4 Mil­lio­nen Roboter weltweit

Der neue World-Robotics-Report des Welt­ver­bands IFR ver­öf­fent­licht einen ope­ra­ti­ven Rekord­be­stand von 4.281.585 Indus­trie-Robo­tern in den Fabri­ken welt­weit. Der ope­ra­tive Bestand in Europa erreichte den neuen Spit­zen­wert von 269.427 Ein­hei­ten. Die deut­sche Wirt­schaft hat 28.355 neue Indus­trie-Roboter instal­liert. D.h. 2023 stieg der Absatz um 7 % im Ver­gleich zum Vor­jahr. Starke Roboter-Bran­chen hier­zu­lande sind die Auto­mo­bil­in­dus­trie und die Metall­in­dus­trie.

Deutsch­land ist der größte Markt in Europa und zählt als ein­zige euro­päi­sche Volks­wirt­schaft zu den fünf größ­ten Märk­ten welt­weit. Auf dem zweit­größ­ten euro­päi­schen Markt, Ita­lien, waren die Instal­la­tio­nen jedoch um 9 % rück­läu­fig und erreich­ten 10.412 Ein­hei­ten. Der dritt­größte euro­päi­sche Markt, Frank­reich, ver­zeich­nete sogar ein Minus von 13 % und kam auf 6.386 instal­lierte Ein­hei­ten. In Groß­bri­tan­nien hin­ge­gen wur­den ins­ge­samt 3.830 Indus­trie-Roboter instal­liert – ein deut­li­ches Plus von 51 % zum Vor­jahr 2022. Wich­tigs­ter Trei­ber waren Inves­ti­tio­nen der Auto­mo­bil­in­dus­trie, haupt­säch­lich in der Montage.

Span­nend: Nach Jah­ren des Wachs­tums sta­gniert der Cobot-Anteil am gesam­ten Robo­ter­markt bei rund 10 %. Ist der ganz große Cobot-Boom damit vorbei?

IFR Web­seite
Automations Best Award ArtiMinds Robotics

23. Sep­tem­ber 2024

Ihre Stimme für ArtiMinds – Auto­ma­ti­ons­Best Award 2024

ArtiMinds Robotics ist mit der Ana­ly­se­soft­ware ArtiMinds Lear­ning & Ana­ly­tics for Robots (LAR) für den Auto­ma­ti­ons­Best Award 2024 der Fach­zeit­schrift mess­tec dri­ves Auto­ma­tion des Wiley Ver­lags in der Kate­go­rie Best Pro­duct nominiert.
Jetzt heißt es flei­ßig abstim­men, voten und Dau­men drü­cken. Die Abstim­mung läuft bis 11. Oktober.

Der Award zeich­net inno­va­tive Pro­dukte und Lösun­gen der Auto­ma­ti­sie­rungs­bran­che aus und wird im Rah­men der SPS Messe in Nürn­berg ver­lie­hen.

Vom 12. bis 14. Novem­ber fin­den Sie uns übri­gens dort in Halle 7a, Stand 141. Kon­tak­tie­ren Sie uns für eines der limi­tier­ten kos­ten­freien Besu­cher­ti­ckes >> Let´s Connect

Wir sagen jetzt schon „Danke“ fürs Mit­ma­chen und Ihr Voting

Jetzt mit­ma­chen & abstimmen
Sven Kiesser Software Development and Support ArtiMinds Robotics

11. Sep­tem­ber 2024

3 Fra­gen an… Sven Kiesser

Wer sind die Men­schen, die die Robotik bei ArtiMinds täg­lich mit­ge­stal­ten? Mit „3 Fra­gen an…“ ver­ra­ten wir mehr und stel­len die Gesich­ter und das Team vor.

Heute spre­chen wir mit einem ech­ten ArtiMinds Urge­stein: Sven Kies­ser. Die RPS kennt er quasi wie seine Wes­ten­ta­sche, denn er ist schon knapp zehn Jah­ren fes­ter Bestand­teil des Teams und sowohl in der Soft­ware­ent­wick­lung als auch im tech­ni­schen Sup­port im Ein­satz. In sei­ner Dop­pel­rolle sieht er einen gro­ßen Vor­teil. Denn viele Kun­den­an­fra­gen erfor­dern tief­ge­hen­des, tech­ni­sches Wis­sen, um detail­liert auf die kom­ple­xen Fra­gen und Pro­bleme ein­ge­hen zu kön­nen und den Kun­den eine schnelle Reak­ti­ons­zeit zu bieten.

1. Was macht Dir an Dei­ner Arbeit am meis­ten Spaß?
Das ist abso­lut die Abwechs­lung! Oft muss ich mich in neue Pro­blem­stel­lun­gen ein­ar­bei­ten und inno­va­tive Lösun­gen ent­wi­ckeln. Das erfor­dert eine kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung mei­ner Fähig­kei­ten und ermög­licht es mir, stän­dig Neues zu ler­nen. Getreu mei­nem Motto: „Ist etwas zu kom­pli­ziert, lernt man es.“ Hinzu kommt das groß­ar­tige Team, mit dem ich zusam­men­ar­beite. Beson­ders schätze ich unsere gemein­sa­men Mit­tags­pau­sen, in denen wir uns auch abseits beruf­li­cher The­men aus­tau­schen und eine Menge lachen.

2. Wie sieht eine typi­sche Arbeits­wo­che von Dir aus?
In mei­ner Rolle als Soft­ware­ent­wick­ler ori­en­tiere ich mich an unse­rem Back­log und der Fea­ture-Liste für das nächste Release, wobei klas­si­sche Pro­zesse der Soft­ware­ent­wick­lung zum Ein­satz kom­men. Kun­den­pro­bleme haben stets Vor­rang, wodurch ich meine Arbeits­wo­che oft fle­xi­bel gestal­ten muss. Diese Arbeits­weise ermög­licht es uns, schnell und effek­tiv auf Kun­den­an­fra­gen zu reagie­ren und die Soft­ware kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern. D.h. tritt ein Bug auf oder gibt es einen Fea­ture-Wunsch, kann das sofort von mir oder dem Ent­wick­ler­team bear­bei­tet werde.

3. Wie bzw. bei was fin­dest Du Dei­nen beruf­li­chen Ausgleich?
In den letz­ten Jah­ren bin ich ein gro­ßer Fan von Fern­wan­de­run­gen (u.a. Te Ara­roa) und der Foto­gra­fie gewor­den. Durch bei­des fokus­siert man sich sehr stark auf Dinge kom­plett abseits vom All­tag und ent­deckt und lernt ste­tig Neues, was mir hilft den Kopf frei zu bekommen.

Webinar Kabelmontage mit Cobots ArtiMinds Robotics

20. August 2024

Web­i­nar „Kabel­mon­tage mit Cobots“

Am 24. Sep­tem­ber, 11 Uhr ver­an­stal­ten wir gemein­sam mit unse­rem Part­ner Jugard+Künstner ein Web­i­nar zum Thema Kabel­mon­tage mit Cobots.

Neben einer Über­sicht über Cobots für das Hand­ling und die Mon­tage von Kabeln, Lei­tun­gen und Ste­ckern in der Indus­trie wird unser Kol­lege Chris­to­pher Abel in einer Live Demo die Kabel­mon­tage mit­tels Cobots von A bis Z zei­gen. Abschlie­ßend ist Zeit und Raum für Teilnehmerfragen.

Anmel­dung und Teil­nahme sind kos­ten­frei.

Jetzt anmel­den
Image by user­trmk on Freepik

20. August 2024

Warum kann der Ein­satz von Robo­tern scheitern?

Automatisier­ung 4.0 ist die Ant­wort auf aktu­elle Her­aus­for­de­run­gen wie Kos­ten­druck, Fach­kräf­te­man­gel, ange­spannte Lie­fer­ket­ten und Digi­ta­li­sie­rung. Unter­neh­men ste­hen vor der Auf­gabe, Pro­duk­ti­ons­pro­zesse wirt­schaft­lich, effi­zi­ent und gleich­zei­tig für Mit­ar­bei­ter attrak­tiv und ergo­no­misch zu gestal­ten. Dafür sind fle­xi­ble Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen mit Robo­tern gefragt.
Doch wie gelingt die erfolg­rei­che Inte­gra­tion von Robo­tern in indus­tri­elle Pro­zesse und was ist aus­schlag­ge­bend, um das volle Poten­tial von Robo­tern auszuschöpfen?
Unser aktu­el­ler Blog­bei­trag zeigt, wor­auf es bei Automatisier­ung 4.0 ankommt.

Zum Blog­bei­trag
Robotik Beratung Consulting von ArtiMinds Robotics
Shut­ter B – stock.adobe.com

12. August 2024

Robo­ter­au­to­ma­ti­sie­rung: kos­ten­lose Erstberatung

Möch­ten Sie den Auto­ma­ti­sie­rungs­grad in Ihrer Fer­ti­gung erhö­hen und Pro­duk­ti­ons­pro­zesse mit Robo­tern auto­ma­ti­sie­ren oder bestehende Robo­ter­an­wen­dun­gen optimieren?

Nut­zen Sie die kos­ten­freie Erst­be­ra­tung mit einem unse­rer Robotik-Exper­ten, in der wir Ihre Pro­zesse unter die Lupe neh­men, das Poten­tial der Robo­ter­au­to­ma­ti­sie­rung in Ihrer Pro­duk­tion iden­ti­fi­zie­ren und gemein­sam mit Ihnen neue Idee für wirt­schaft­li­che Ansatz­punkte eva­lu­lie­ren.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kos­ten­freien Bera­tungs­ter­min anfragen
ArtiMinds Robotics Automation Engineering Services robotic automation

31. Juli 2024

Roboter ohne Gefühle

Wäh­rend Men­schen Dank ihren Augen und Hän­den sehen und füh­len kön­nen, besitzt ein Roboter diese Fähig­kei­ten per se nicht. Ein ent­schei­den­der Fak­tor, um das volle Poten­tial von Indus­trie­ro­bo­tern nut­zen zu kön­nen, ist daher der Ein­satz hoch­ent­wi­ckel­ter Sen­so­ren in Kom­bi­na­tion mit intel­li­gen­ter Soft­ware, die die Daten­ver­ar­bei­tung und –aus­wer­tung ermöglicht.

Wel­che viel­fäl­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten und Anwen­dungs­be­rei­che sich dadurch eröff­nen, beleuch­ten wir in die­sem Blogbeitrag.

Blog­bei­trag lesen
ArtiMinds RPS Software Release 1.29

29. Juli 2024

Release der ArtiMinds RPS Ver­sion 1.29

Die neue RPS Ver­sion 1.29 steht ab sofort zum Down­load bereit. Das Update beinhal­tet unter ande­rem die neue Inte­gra­tion und Unterstütz­ung für das Robo­ter­mo­dell GoFa 12 von ABB und KR22 R1610-2 von KUKA.  Zudem ist es nun mög­lich, meh­rere Instan­zen der ArtiMinds RPS gleich­zei­tig zu öff­nen und es steht die neue Funk­tion „Move Linear to Dis­played Point“ zur Verfügung.

Den voll­stän­di­gen Chan­ge­log fin­den Sie wie immer im Inhalts­ver­zeich­nis der ArtiMinds RPS. Außer­dem steht ab sofort eine What´s New Release-Über­sicht im Down­load-Bereich zur Ver­fü­gung. Sie wird mit jedem Release aktua­li­siert und ent­hält alle Ände­run­gen und neuen Fea­tures der ein­zel­nen Software-Versionen.

Das Release ist per Down­load oder Online-Update verfügbar.

Sup­port kontaktieren

22. Juli 2024

8 *Messe*Jahre ArtiMinds: alle Mes­se­de­mos auf einen Blick

2024 fei­erte ArtiMinds Robotics ihr 11-jäh­ri­ges Jubi­läum. Zeit, einen Blick auf die Ent­wick­lun­gen der letz­ten Jahre zu werfen.
Was eig­net sich da bes­ser als die Mes­se­de­mons­tra­to­ren der ver­gan­ge­nen acht Jahre (2015-2023).

Viel Spaß bei der klei­nen Zeitreise.

Zum Video
LAR Standalone Datenanalysis

10. Juli 2024

NEU: LAR Stan­da­lone für Bestandsanlagen

ArtiMinds LAR (Lear­ning & Ana­ly­tics for Robots) ist als Daten­ana­lyse- und Opti­mie­rungs­tool bei der Pro­gram­mie­rung von Robo­ter­an­la­gen nicht mehr weg­zu­den­ken. Ab sofort ist es auch mög­lich, bestehende Robo­ter­zel­len bzw. lau­fende Anla­gen, die nicht mit ArtiMinds RPS pro­gram­miert wur­den, für die Daten­er­fas­sung mit ArtiMinds LAR nach­zu­rüs­ten („LAR Standalone“).
Somit kön­nen Robo­ter­pro­zesse ein­fach ana­ly­siert und über­wacht wer­den, um bei­spiels­weise bei drif­ten­den Posi­tio­nie­run­gen früh­zei­tig ein­zu­grei­fen und den Pro­zess zu sta­bi­li­sie­ren oder daten­ge­stützte Opti­mie­run­gen vor­neh­men zu können.
Sie haben Pro­zesse in lau­fen­den Anla­gen, bei denen es regel­mä­ßig zu Pro­ble­men und Feh­ler­mel­dun­gen kommt? Kon­tak­tie­ren Sie uns, wir bera­ten Sie gerne per­sön­lich zu Inte­gra­tion und Ein­satz der LAR Standalone.

Bera­tungs­ter­min vereinbaren
ArtiMinds RPS Software Release 1.28

17. Juni 2024

Release der ArtiMinds RPS Ver­sion 1.28

Die neue RPS Ver­sion 1.28 steht ab sofort zum Down­load bereit. Das Update beinhal­tet unter ande­rem die neue Inte­gra­tion und Unterstütz­ung für das ABB Robo­ter­mo­dell GoFa CRB 15000, alle ABB Roboter der Omni­Core Steue­rung, das FANUC Robo­ter­mo­dell CRX-25iA sowie für die Force-Funk­tio­na­li­tät für alle Cobots der CRX-Reihe.  Zudem ist es nun mög­lich, dyna­misch im Pro­gramm errech­nete Via-Punkte zu ver­wen­den (Move Cir­cu­lar Tem­p­late) und es gibt Erwei­te­run­gen des CAD2­Path-Fea­tures.

Den voll­stän­di­gen Chan­ge­log fin­den Sie wie immer im Inhalts­ver­zeich­nis der ArtiMinds RPS. Außer­dem steht ab sofort eine What´s New Release-Über­sicht im Down­load-Bereich zur Ver­fü­gung. Sie wird mit jedem Release aktua­li­siert und ent­hält alle Ände­run­gen und neuen Fea­tures der ein­zel­nen Software-Versionen.

Das Release ist per Down­load oder Online-Update verfügbar.

Sup­port kontaktieren
Nicolas Sigonney Automation Engineering ArtiMinds

11. Juni 2024

3 Fra­gen an… Nico­las Sigonney

Wer sind die Men­schen, die die Robotik bei ArtiMinds täg­lich mit­ge­stal­ten? Mit „3 Fra­gen an…“ ver­ra­ten wir mehr und stel­len die Gesich­ter und das Team vor.

Heute spre­chen wir mit Nico­las Sigon­ney, der bereits seit 2019 zum Auto­ma­tion Engi­nee­ring Team gehört. Seine Haupt­auf­gabe ist die Ent­wick­lung von Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen für indus­tri­elle Pro­zesse. Da sich bei ArtiMinds alles um Robotik dreht, geht es dabei natür­lich um Robo­ter­au­to­ma­ti­sie­rung und Anwen­dun­gen, die mit Hilfe einer SPS, Kraft-Momen­ten-Sen­so­ren, Kame­ras und/oder Grei­fern gelöst wer­den sollen.

1. Was macht Dir an Dei­ner Arbeit am meis­ten Spaß?
Ich finde die Viel­falt mei­ner Auf­ga­ben sehr span­nend, weil ich mich sowohl mit der Kon­zep­tion als auch mit der Umset­zung und Vali­die­rung von Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen beschäf­tige. Es gibt immer unter­schied­li­che Wege, ein Auto­ma­ti­sie­rungs­pro­jekt zu lösen. Mich moti­viert es, nach Pro­jekt­ab­schluss zu sehen, dass die Ideen und Ansätze wie geplant funk­tio­nie­ren und dass jeder Ent­wick­lungs­schritt ein wich­ti­ges Puz­zle­teil zum erfolg­rei­chen End­ergeb­nis ist.

2. Wie sieht eine typi­sche Arbeits­wo­che von Dir aus?
Am Anfang der Woche, fin­det regel­mä­ßig ein team­in­ter­ner Abstim­mungs­ter­min statt, um den Sta­tus der lau­fen­den Pro­jekte zu bespre­chen. Für aktive Pro­jekte habe ich dann indi­vi­du­elle Mee­tings mit den Kun­den, um ihnen die Fort­schritte und Mei­len­steine vor­zu­stel­len. Ent­spre­chend der ein­zu­hal­ten­den Dead­lines und Vor­ga­ben arbeite ich die ver­blei­bende Zeit an den Kun­den­pro­jek­ten und ent­wickle und vali­diere pas­sende Automatisierungslösungen.

3. Wie bzw. bei was fin­dest Du Dei­nen beruf­li­chen Ausgleich?
Ich spiele regel­mä­ßig Bas­ket­ball in einer Frei­zeit­mann­schaft und ver­su­che, die Unter­was­ser­welt beim Tau­chen zu erkun­den. Ansons­ten bin ich ein Fami­li­en­mensch und ver­bringe sehr gerne Zeit mit mei­ner Familie.

Laborautomatisierung Roboter mit ArtiMinds

5. Juni 2024

Labor­au­to­ma­ti­sie­rung mit ArtiMinds am IUTA

Im ana­ly­ti­schen Labor wer­den viele Ana­ly­se­pro­zesse noch manu­ell durch­ge­führt. Um dies zu ändern, hat sich das Insti­tut für Umwelt & Ener­gie, Tech­nik & Ana­ly­tik (IUTA) zum Ziel gesetzt, ein fle­xi­bles robo­ter­ba­sier­tes Auto­ma­ti­sie­rungs­kon­zept zu ent­wi­ckeln, das von den Labor­mit­ar­bei­tern selbst umge­setzt wer­den kann.
Für die Pro­gram­mie­rung des Robo­ters setzte das Team daher auf die intui­tive und her­stel­ler­un­ab­hän­gige Soft­ware­lö­sung ArtiMinds Robot Pro­gramming Suite.

Case Story Video ansehen
Kon­ra­din Verlag

20. Mai 2024

Ein­la­dung zum KRoX Forum

Am 20. Juni fei­ert in Lein­fel­den-Ech­ter­din­gen ein neues Event­for­mat, das RobotX Forum #KRoX24, seine Prä­miere. In Koope­ra­tion mit 34 Part­nern wird die Ver­an­stal­tung vom Kon­ra­din Ver­lag orga­ni­siert und bie­tet pra­xis­nah alle wich­ti­gen Trends und Inno­va­tio­nen rund um die Robotik.

Neben den Vor­trä­gen von Indus­trie­part­nern sor­gen Key­notes, Panel-Dis­kus­sio­nen, Start-up-Pit­ches und Work­shops sowie eine umfang­rei­che beglei­tende Aus­stel­lung mit viel Platz und Zeit fürs Net­wor­king für ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Neben einer Live-Demo zur Low-Code-Robo­ter­pro­gram­mie­rung ste­hen bei ArtiMinds Best Prac­tice Tipps zur robo­ter­ba­sier­ten Automatisier­ung von Kabel-Hand­ling- und Mon­ta­ge­pro­zes­sen auf der Agenda.
Nut­zen Sie unse­ren per­sön­li­chen Code ARTIMINDS_KROX_2024, um am 20. Juni in Lein­fel­den-Ech­ter­din­gen kos­ten­frei live dabei zu sein.

Pro­gramm & Anmeldung
ArtiMinds Robotics KI Vortrag Hannover Messe

30. April 2024

KI-basierte Automatisier­ung des Engi­nee­ring für Industrieroboteranwendungen 

Wer den Vor­trag von ArtiMinds auf der ver­gan­ge­nen Han­no­ver Messe ver­passt hat, kann sich jetzt die Video­auf­zeich­nung anse­hen. Den­nis Nocke sprach dar­über, wie KI-basierte Ver­fah­ren die Pro­gram­mie­rung von Indus­trie­ro­bo­ter­an­wen­dun­gen erleich­tern kön­nen und wie sich das Engi­nee­ring Schritt für Schritt auto­ma­ti­sie­ren lässt. Denn mit dem zuneh­men­den Ein­satz von sen­sor­ad­ap­ti­ven Auto­ma­ti­sie­rungs­pro­zes­sen, ins­be­son­dere mit invol­vier­ten Robo­tern, steigt die Kom­ple­xi­tät für den Anla­gen­pro­gram­mie­rer. Neben der Erstel­lung kom­ple­xer Pro­gramm­struk­tu­ren wird vor allem die Para­me­trie­rung zu einer Her­aus­for­de­rung.

Zusam­men­hänge zwi­schen Ein­stell­mög­lich­kei­ten und der Qua­li­tät des Ergeb­nis­ses wer­den immer schwie­ri­ger zu erfas­sen. Der Vor­trag zeigt aktu­elle Ent­wick­lun­gen, wie bestehende Pro­zesse am Bei­spiel von Robo­ter­an­wen­dun­gen mit KI-basier­ten Metho­den erwei­tert wer­den kön­nen, um mit wenig Auf­wand eine Automatisier­ung des Engi­nee­rings mit deut­li­chem Effi­zi­enz­ge­winn zu erreichen.

Auf­zeich­nung des Vor­trags ansehen
ArtiMinds Award Robotik Challenge Leitungssatz

12. April 2024

Robotik Chall­enge: ArtiMinds erhält Aus­zeich­nung für robo­ter­ba­sierte Leitungsmontage

Um die Automatisier­ung in der Lei­tungs­mon­tage vor­an­zu­trei­ben, hat der Trans­for­ma­ti­ons-Hub Lei­tungs­satz die Robotik Chall­enge 2024 ausgerufen.
Die Auf­ga­ben­stel­lung der Robotik Chall­enge reprä­sen­tierte ein her­aus­for­dern­des Auto­ma­ti­sie­rungs­pro­blem bei der Lei­tungs­satz­mon­tage: den robus­ten Umgang mit tole­ranz­be­haf­te­ten und form­la­bi­len Bau­tei­len wie Kabeln und Steckern.

Zu den Ver­ar­bei­tungs­schrit­ten gehör­ten unter ande­rem die Iden­ti­fi­zie­rung und das lage­rich­tige Zufüh­ren eines Buch­sen­ge­häu­ses in eine Auf­nahme, das Ein­ste­cken ver­schie­de­ner Kon­takt­teile ent­spre­chend einer vor­ge­ge­be­nen Kam­mer­be­stü­ckung in das Buch­sen­ge­häuse sowie das Sicher­stel­len der kor­rek­ten Ver­ras­tung der Kon­takte in Endstellung.

Für ihre ent­wi­ckelte Roboter-Lösung erhielt ArtiMinds nun die Aus­zeich­nung für die beste Wirt­schaft­lich­keit. Über­zeugt hat die Jury neben dem tech­no­lo­gi­schen Ansatz und der Pro­zess­si­cher­heit ins­be­son­dere die im Ver­gleich zu den Mit­be­wer­bern extrem kurze Takt­zeit von weni­ger als 5 Sekun­den pro Steck­pro­zess der Kabel.

Video Robotik Chall­enge Demo ansehen
Han­no­ver Messe

3. April 2024

Tref­fen Sie ArtiMinds im Appli­ca­tion Park Robotics auf der Han­no­ver Messe

Robotik ist ein zen­tra­les Thema der dies­jäh­ri­gen HAN­NO­VER MESSE. Auf dem gesam­ten Mes­se­ge­lände sind Roboter jeg­li­cher Art zu sehen – von Indus­trie­ro­bo­tern über Cobots bis hin zu auto­no­men mobi­len Robo­tern. Ein beson­de­res High­light ist der Appli­ca­tion Park in Halle 5, auf dem erfah­rene Robotik-Unter­neh­men und Start-ups die viel­fäl­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Robo­tern und das Zusam­men­spiel von Mensch, Maschine und künst­li­cher Intel­li­genz demons­trie­ren. Part­ner des Appli­ca­tion Parks ist der Deut­sche Robotik Ver­band (DRV).

Sie fin­den ArtiMinds im Appli­ca­tion Park in Halle 5 am Stand B28-11. Sichern Sie sich jetzt ein kos­ten­lo­ses Ticket für Ihren Besuch.

Gra­tis­ti­cket sichern

15. März 2024

3 Fra­gen an… Flo­rian Geike

Wer sind die Men­schen, die die Robotik bei ArtiMinds täg­lich mit­ge­stal­ten? Mit „3 Fra­gen an…“ ver­ra­ten wir mehr und stel­len die Gesich­ter und das Team vor.

Wir begin­nen das Jahr mit Flo­rian Geike. Flo­rian, der in weni­gen Tagen sein zwei­jäh­ri­ges Jubi­läum bei ArtiMinds fei­ert, bil­det als Insi­des Sales Mana­ger die wich­tige Schnitt­stelle zwi­schen Tech­nik, Ver­triebs­au­ßen­dienst und Ver­wal­tung. Zen­tra­ler Kern sei­ner Arbeit ist die Erstel­lung tech­ni­scher Pro­jekt­an­ge­bote in Zusam­men­ar­beit mit unse­rem Auto­ma­tion Engi­nee­ring Team. Par­al­lel küm­mert er sich um The­men wie Ver­trags­prü­fun­gen, Report­ing und die klas­si­sche Auf­trags­ab­wick­lung und -nachverfolgung.
Und wie beschreibt er sich selbst in drei Wor­ten? Kor­rekt, sar­kas­tisch, auf­ge­schlos­sen – klingt nach einer span­nen­den Mischung:

1. Was macht Dir an Dei­ner Arbeit am meis­ten Spaß?
Ins­be­son­dere im Rah­men der tech­ni­schen Ange­bots­er­stel­lung arbeite ich eng mit unse­ren Pro­jekt- und Soft­ware­inge­nieu­ren zusam­men und trans­fe­riere deren Ideen in kauf­män­ni­sche Ange­bote und Leis­tungs­be­schrei­bun­gen, d.h. ich arbeite immer direkt am tech­no­lo­gi­schen Puls von ArtiMinds. Das gibt mir als gelern­tem Kauf­mann die Chance, mir jeden Tag neues Wis­sen aus dem Bereich Robotik anzu­eig­nen. Das ist her­aus­for­dernd, hat aber große Vor­teile. Es erleich­tert mir die täg­li­che Arbeit in die­sem anspruchs­vol­len Umfeld, so dass ich meine eige­nen exter­nen Kun­den­pro­jek­ten selbst­stän­dig bear­bei­ten und das Ver­triebs­team auch auf Mes­sen unter­stüt­zen kann.

2. Wie sieht eine typi­sche Arbeits­wo­che von Dir aus?
Die Arbeits­wo­che als Gesam­tes ist gespickt von unter­schied­lichs­ten inter­nen und exter­nen Ter­mi­nen. Ein­zelne Tage las­sen sich von mir gar nicht lang­fris­tig vor­aus­pla­nen. Ich muss schnell auf Bedarfe reagie­ren und mich in neue Pro­jekte ein­ar­bei­ten. Ein Plan, der letz­ten Frei­tag noch stand, der muss am Diens­tag dar­auf in der Form nicht mehr gül­tig sein. Das Sprin­gen zwi­schen unzäh­li­gen The­men und Sach­ver­hal­ten ist for­dernd, macht mir per­sön­lich aber extre­men Spaß.

3. Wie bzw. bei was fin­dest Du Dei­nen beruf­li­chen Ausgleich?
Ich spiele für mein Leben gern Snoo­ker und bin in Karls­ruhe ehren­amt­lich auch im Snoo­ker­club 147 e.V. als Vor­stands­mit­glied aktiv. Zusätz­lich bin ich dort Sport­wart und ver­trete die Inter­es­sen unse­rer Sport­le­rin­nen und Sport­ler gegen­über den Lan­des- und Bun­de­ver­bän­den. Unter der Woche ist mein Trai­nings­pro­gramm zum einen ein Aus­gleich nach der Arbeit. Zum ande­ren bin ich an Wochen­en­den oft genug im Liga- und Tur­nier­be­trieb lan­des­weit unterwegs.

ArtiMinds Robotics Software Release 1.27

27. Februar 2024

Release der ArtiMinds RPS Ver­sion 1.27

Die neue RPS Ver­sion 1.27 steht ab sofort zum Down­load bereit. Das Update beinhal­tet unter ande­rem die neue Inte­gra­tion und Unterstütz­ung für UR20 Roboter sowie MicroEp­si­lon Laser­scan­ner für KUKA, neue Tem­pla­tes für das Arbei­ten mit Laser­scan­nern (als Teil Vision-Pakets) und stark ver­bes­serte Optio­nen zur Erzeu­gung von Pfa­den auf CAD-Ober­flä­chen.

Den voll­stän­di­gen Chan­ge­log fin­den Sie wie immer im Inhalts­ver­zeich­nis der ArtiMinds RPS. Außer­dem steht ab sofort eine What´s New Release-Über­sicht im Down­load-Bereich zur Ver­fü­gung. Sie wird mit jedem Release aktua­li­siert und ent­hält alle Ände­run­gen und neuen Fea­tures der ein­zel­nen Software-Versionen.

Das Release ist per Down­load oder Online-Update verfügbar.

Sup­port kontaktieren
all about automation Friedrichshafen
Easy­Fairs

11. Januar 2024

Nicht ver­pas­sen: ArtiMinds auf der all about auto­ma­tion in Friedrichshafen

Das neue Jahr ist gerade mal 11 Tage alt und wir star­ten direkt mit der ers­ten Mes­se­an­kün­di­gung durch:

Wir laden Sie am 5. und 6. März 2024 herz­lich nach Fried­richs­ha­fen auf die all about auto­ma­tion ein. Auf der Messe erle­ben Sie Sys­teme, Kom­po­nen­ten, Soft­ware und Engi­nee­ring für indus­tri­elle Auto­ma­tion und indus­tri­elle Kommunikation.
Nut­zen Sie unser Gra­tis­ti­cket und besu­chen Sie uns auf unse­rem Stand B2-150, direkt neben dem Deut­schen Robotik Verband.

Gra­tis­ti­cket sichern
ArtiMinds CEO Sven Schmidt-Rohr Weihnachtsgruß 2023

15. Dezem­ber 2023

Unsere per­sön­li­chen Weihnachtsgrüße

Das nahende Jah­res­ende ist eine gute Gele­gen­heit für Rück­bli­cke auf das aktu­elle und einen ers­ten Aus­blick auf das kom­mende Jahr.
In sei­nem per­sön­li­chen Weih­nachts­gruß erzählt ArtiMinds Mit­grün­der und CEO Sven Schmidt-Rohr, was 2023 für ihn zu einem span­nen­den Jahr gemacht hat und warum es aus sei­ner Sicht auf dem Weg in die Zukunft so wich­tig ist, Trans­for­ma­tion zu wagen.

Weih­nachts­gruß anschauen
ArtiMinds Robotics RPS Release 1.26

15. Dezem­ber 2023

Release der ArtiMinds RPS Ver­sion 1.26

Die neue RPS Ver­sion 1.26 steht ab sofort zum Down­load bereit. Das Update beinhal­tet u.a. die Inte­gra­tion des  Fanuc Robo­ter­mo­dells M-10i­D/16S, eine neue Funk­tion, um wäh­rend des Tea­chens im Wizard zwi­schen rea­lem und vir­tu­el­lem Roboter zu wecheln sowie Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen bei Simu­la­tion, Kom­pi­lie­rung und Laden von Pro­jek­ten und die auto­ma­ti­sche Akti­vie­rung des Daten­strea­mings zu ArtiMinds LAR nach dem Laden eines Projektes.

Den voll­stän­di­gen Chan­ge­log fin­den Sie wie immer im Inhalts­ver­zeich­nis der ArtiMinds RPS.

Das Release ist per Down­load oder Online-Update verfügbar.

Sup­port kontaktieren

30. Novem­ber 2023

Was sagen unsere Kun­den über ArtiMinds?

Die Soft­ware­pro­dukte von ArtiMinds für die Robo­ter­au­to­ma­ti­sie­rung sind bei unse­ren Kun­den in unter­schied­lichs­ten Anwen­dun­gen im Ein­satz: von der mecha­ni­schen Mon­tage, über die Ober­flä­chen­be­ar­bei­tung oder Qua­li­täts­kon­trolle bis hin zur Laborautomatisierung.

Genauso viel­fäl­tig wie die Ein­satz­ge­biete sind unsere Robotik-Engi­nee­ring-Leis­tun­gen, mit denen wir unsere Kun­den indi­vi­du­ell unterstützen.

Was genau schät­zen die Kun­den an unse­rer Exper­tise? Und warum wol­len sie nicht mehr auf ArtiMinds bei der Robo­ter­pro­gram­mie­rung ver­zich­ten?

In die­sem Video ver­ra­ten sie es uns.

Video anschauen
ArtiMinds Robotics Roman Klingl

20. Novem­ber 2023

3 Fra­gen an… Roman Klingl

Wer sind die Men­schen, die die Robotik bei ArtiMinds täg­lich mit­ge­stal­ten? Mit „3 Fra­gen an…“ ver­ra­ten wir mehr und stel­len die Gesich­ter und das Team vor.

Heute steht unser Ver­triebs­lei­ter Roman Klingl Rede und Antwort.Er beschreibt sich selbst als geschäf­tig, kom­mu­ni­ka­tiv und ziel­stre­big, bringt also die opti­ma­len Eigen­schaf­ten für seine Rolle defi­ni­tiv mit. Im Fokus ste­hen für ihn aktu­ell der Aus­bau des Ver­triebs­teams und das Imple­men­tie­ren einer ska­lier­ba­ren Ver­triebs­struk­tur. Dabei ist er froh, jeder­zeit auf das Know-how und die Unterstütz­ung sei­nes Teams zäh­len zu können.

1. Was macht Dir an Dei­ner Arbeit am meis­ten Spaß?
Mein Motto lau­tet „Denke in Lösun­gen!“. Des­halb liebe ich es, mit Men­schen zusam­men­zu­ar­bei­ten, die den Wunsch haben, etwas zu bewe­gen. Und das ist bei ArtiMinds defi­ni­tiv der Fall. Jeden Tag set­zen wir gemein­sam Ideen in die Rea­li­tät um und trei­ben posi­tive Ver­än­de­run­gen voran.

2. Was fas­zi­niert Dich an Dei­ner Tätigkeit?
Mich fas­zi­niert, dass wir in einem stark dyna­mi­schen Zukunfts­markt unter­wegs sind. Es geht nicht nur um ein­fa­che Robotik, son­dern um die anspruchs­volle Her­aus­for­de­rung, sen­sor­ad­ap­tive Robo­ter­an­wen­dun­gen zum „Flie­gen“ zu brin­gen. Dies erfor­dert ein hohes Maß an tech­ni­scher Finesse und ist alles andere als tri­vial. Mit unse­ren inno­va­ti­ven Soft­ware­pro­duk­ten schaf­fen es unsere Exper­ten jedoch, diese Kom­ple­xi­tät für die Kun­den greif­bar zu machen. Das ist etwas, das mich wahr­haf­tig begeistert.

3. Wie bzw. bei was fin­dest Du Dei­nen beruf­li­chen Ausgleich?
Um einen beruf­li­chen Aus­gleich zu fin­den, ziehe ich mich gerne für Spa­zier­gänge in den Wald oder die Berge zurück. Diese Momente, gemein­sam mit mei­ner Frau und unse­rem Hund, ermög­li­chen es mir, den Kopf frei zu bekom­men und neue Ener­gie zu tanken.

Link zu: Web­i­nar smar­tes Kabel­hand­ling & Leitungsmontage
ArtiMinds Webinare Roboter Kabelmontage Leitungssatzproduktion

08. Novem­ber 2023

ZUSATZ­TER­MINE für Web­i­nar „Kabel fest im Griff“

Auf­grund der hohen Nach­frage nach unse­rer aktu­el­len Web­i­nar-Reihe zum Thema „Robo­ter­ba­sierte Automatisier­ung im Bereich Kabel-Hand­ling und -Mon­tage“ haben wir heute zwei Zusatzt­ter­mine online gestellt.

Die ers­ten bei­den Ses­sion am 08. & 21. Novem­ber waren inner­halb kür­zes­ter Zeit ausgebucht.
Des­halb bie­ten wir am 16. Novem­ber um 15 Uhr und am 21. Novem­ber um 11 Uhr zwei wei­tere Ter­mine an.

Um was geht es in dem Webinar?
Weni­ger Hand­ar­beit, mehr Automatisier­ung ist das Ziel. Doch wenn es um bie­ge­schlaffe Teile wie Kabel, Lei­tun­gen oder Ste­cker geht, tun sich viele Unter­neh­men schwer.
Wel­che Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen es für das Hand­ling und die Mon­tage von Kabeln bereits in der Indus­trie gibt, wel­che Kos­ten­ein­spa­run­gen mög­lich sind, warum Roboter in Kom­bi­na­tion mit Sen­so­ren eine Schüs­sel­rolle spie­len und wie Anwen­dun­gen effi­zi­ent und wirt­schaft­lich ren­ta­bel umge­setzt wer­den kön­nen, erklä­ren unsere Anwen­dungs­exper­ten in der neuen kos­ten­freien Webinarreihe.

Zum Web­i­nar anmelden
ArtiMinds Webinare Roboter Kabelmontage Leitungssatzproduktion

06. Novem­ber 2023

Tech­Tipp: Gra­fi­scher Export eines Roboterprogramms

Bei kom­ple­xen Pro­zes­sen kann es manch­mal ziem­lich unüber­sicht­lich wer­den, spe­zi­ell, wenn Tem­pla­tes in ArtiMinds RPS durch Hier­ar­chien orga­ni­siert sind.

Um den­noch den Über­blick zu behal­ten und sich gut im Pro­gramm ori­en­tie­ren zu kön­nen, gibt es nun eine neue Funk­tion, die Pro­gramm­vi­sua­li­sie­rung! Damit kön­nen Sie ent­we­der mühe­los den Ablauf ein­zel­ner Pro­gramm­ab­schnitte, d.h. Teil­pro­zesse, visua­li­sie­ren oder sogar eine ver­ständ­li­che Über­sicht vom gesam­ten Pro­gramm erstel­len und gra­fisch exportieren.

Wie Sie die Pro­gramm­vi­sua­li­sie­rung durch­füh­ren und wel­che Optio­nen Sie ein­stel­len kön­nen, ver­rät unser aktu­el­ler Tech­Tipp.

Zum Tech­Tipp
ArtiMinds Webinare Roboter Kabelmontage Leitungssatzproduktion

25. Okto­ber 2023

Fach­kräf­te­man­gel adieu?!

Der Fach­kräf­te­man­gel in Deutsch­land ist in den letz­ten Jah­ren zu einem bren­nen­den Thema gewor­den. Die pro­ble­ma­ti­sche Situa­tion wirkt sich auf nahezu alle Bran­chen aus und bedroht das Wirt­schafts­wachs­tum und die Inno­va­ti­ons­kraft des Landes.
Der Ein­satz von Robo­tern, d.h. die Robo­ti­sie­rung, wird immer häu­fi­ger als Lösungs­an­satz proklamiert.

Doch hel­fen Roboter tat­säch­lich, dem Fach­kräf­te­man­gel ent­ge­gen zu wirken?

Blog­bei­trag lesen
ArtiMinds Webinare Roboter Kabelmontage Leitungssatzproduktion

12. Okto­ber 2023

For­schungs­pro­jekt Robo­Grind: erfolg­rei­cher Projektabschluss

Vor knapp zwei Jah­ren star­tete das For­schungs­pro­jekt Robo­Grind mit dem Ziel, bei der Wie­der­auf­be­rei­tung ver­schlis­se­ner Kom­po­nen­ten grü­ner Tech­no­lo­gien, wie z.B. Rotor­blät­tern von Wind­rä­dern, für eine lang­fris­tige Nach­hal­tig­keit zu sor­gen. Um dies zu errei­chen, sollte eine KI-basierte, fle­xi­ble Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sung für die robo­ter­ge­stützte Ober­flä­chen­be­ar­bei­tung ent­wi­ckelt werden.
Ende Sep­tem­ber wurde das Pro­jekt nun wie geplant erfolg­reich been­det. Zur Prä­sen­ta­tion der For­schungs­er­geb­nisse haben wir ein klei­nes Abschluss­vi­deo erstellt.

Video anse­hen
Link zu: Web­i­nar smar­tes Kabel­hand­ling & Leitungsmontage
ArtiMinds Webinare Roboter Kabelmontage Leitungssatzproduktion

29. Sep­tem­ber 2023

Neue Web­i­nar-Reihe: Kabel fest im Griff

Weni­ger Hand­ar­beit, mehr Automatisier­ung: wenn es um bie­ge­schlaffe Teile wie Kabel oder Lei­tun­gen geht, tun sich viele Unter­neh­men schwer.
Wel­che Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen es für das Hand­ling und die Mon­tage von Kabeln bereits in der Indus­trie gibt, wel­che Kos­ten­ein­spa­run­gen mög­lich sind, warum Roboter in Kom­bi­na­tion mit Sen­so­ren eine Schüs­sel­rolle spie­len und wie Anwen­dun­gen effi­zi­ent und wirt­schaft­lich ren­ta­bel umge­setzt wer­den kön­nen, erklä­ren unsere Anwen­dungs­exper­ten in der neuen kos­ten­freien Webinarreihe.
Start ist am 08. November.

Zum Web­i­nar anmelden
ArtiMinds Robotics Motek Stuttgart

08. Sep­tem­ber 2023

Tref­fen Sie ArtiMinds auf der Motek in Stuttgart

Vom 10. bis 13. Okto­ber fin­det die Motek zusam­men mit der Bond­expo in Stutt­gart statt. Im Mit­tel­punkt steht die indus­tri­elle Pro­duk­tion als Gesamt­sys­tem. Die Fach­messe bil­det die kom­plette Pro­zess­kette für die wirt­schaft­li­che Pro­duk­ti­ons- und Mon­ta­ge­au­to­ma­ti­sie­rung ab.

Auf unse­rem Stand 7103 in Halle 7 mit unse­rem Part­ner next robotics zei­gen wir, wie sich mit ArtiMinds RPS und LAR das Abgrei­fen und Ein­ste­cken bie­ge­schlaf­fer Kabel robo­ter­ge­stützt auto­ma­ti­sie­ren lässt.

Sie möch­ten sich mit unse­ren Auto­ma­ti­sie­rungs­exper­ten auf der Motek aus­tau­schen, haben aber noch kein Ticket? Über den fol­gen­den But­ton kön­nen Sie sich direkt bei der Messe regis­trie­ren und Ihr kos­ten­freies Mes­se­ti­cket abrufen!

Kos­ten­freies Ticket sichern

22. August 2023

Release der ArtiMinds RPS Ver­sion 1.24

Die neue RPS Ver­sion 1.24 steht ab sofort zum Down­load bereit. Das Update beinhal­tet u.a. die Inte­gra­tion neuer Robo­ter­mo­delle von Kuka und Fanuc sowie die Erwei­te­rung um eine neue Export­funk­tio­na­li­tät „Pro­gram to Visua­liza­tion“ zum Erzeu­gen eines logi­schen Ablauf­plans des Pro­gramms und einen neuen Popup-Edi­tor zum ein­fa­chen ändern des genutz­ten Tools.

Den voll­stän­di­gen Chan­ge­log fin­den Sie wie immer im Inhalts­ver­zeich­nis der ArtiMinds RPS.

Das Release ist per Down­load oder Online-Update verfügbar.

Sup­port kontaktieren
Fachkonferenzen ArtiMinds Robotik-Experte

18. August 2023

Save the Date

Nichts geht über Netz­werktref­fen und den per­sön­li­chen Aus­tausch. Des­halb freuen wir uns, auf einige span­nende Bran­chen­events und Fach­kon­fe­ren­zen aus den Berei­chen Robotik, Bord­netze, Oberb­flä­chen­be­ar­bei­tung und Mon­tage als Fach­ex­perte und Spea­ker mit Fach­vor­trä­gen ein­ge­la­den sind:

  • 11. Okto­ber – Fach­fo­rum der Debur­ring Expo: „Best Prac­tice: Robo­ter­ge­stützte Ober­flä­chen­be­ar­bei­tung – ein­fa­che Umset­zung und robuste Pro­zesse“ – Chris­to­pher Brian Abel: https://www.deburring-expo.de/fachforum/

  • 11. Okto­ber – Fach­fo­rum auf der Motek Messe: „Mon­tage von Lei­tun­gen, Kon­tak­ten und Ste­ckern fle­xi­bel mit Robo­tern auto­ma­ti­sie­ren“ – Dr.-Ing. Rai­ner Jäkel

  • 29. Novem­ber – Koope­ra­ti­ons­fo­rum Bord­netze: „Hoch­fle­xi­ble Mon­tage von Lei­tun­gen und Ste­ckern – Sen­sor-basierte Robotik als Sprung­brett für mehr Automatisier­ung am Lei­tungs­satz“ – Dr.-Ing. Rai­ner Jäkel: https://www.bayern-innovativ.de/de/veranstaltung/bordnetze2023#!programm

alle Mes­sen & Events
Softwareentwicklung Oliver Karrenbauer ArtiMinds Robotics

16. August 2023

3 Fra­gen an… Oli­ver Karrenbauer

Wer sind die Men­schen, die die Robotik bei ArtiMinds täg­lich mit­ge­stal­ten? Mit „3 Fra­gen an…“ ver­ra­ten wir mehr und stel­len die Gesich­ter und das Team vor.

Heute steht uns Oli­ver Kar­ren­bauer Rede und Antwort.Getreu sei­nem Motto „Kein Pro­blem ist zu schwer, um gelöst zu wer­den“ liebt der Soft­ware­ent­wick­ler, der sich selbst als zuver­läs­sig, ana­ly­tisch und aus­dau­ernd beschreibt, vor allem her­aus­for­dernde Kun­den­pro­jekte. So ist er bereits seit mehr als sie­ben Jah­ren Teil des Teams und dafür zustän­dig, unse­ren Kun­den die Zusam­men­ar­beit mit Robo­tern zu erleichtern.

1. Was fas­zi­niert dich an dei­ner Tätigkeit?
Am meis­ten fas­zi­nie­ren mich die unter­schied­li­chen Robo­ter­sys­teme und die viel­fäl­ti­gen Anwen­dun­gen, die wir für unsere Kun­den lösen. Jeder Tag ist anders und bringt neue Her­aus­for­de­run­gen mit sich, die es zu bewäl­ti­gen gilt.

2. Wie sieht eine typi­sche Arbeits­wo­che bei dir aus?
Eine typi­sche Arbeits­wo­che kann sehr abwechs­lungs­reich sein. Manch­mal bin ich eng in den direk­ten Aus­tausch mit unse­ren Kun­den invol­viert, um spe­zi­fi­sche Soft­ware­lö­sun­gen umzu­set­zen. An ande­ren Tagen kon­zen­triere ich mich auf die Ent­wick­lung neuer Fea­tures in unse­rer ArtiMinds RPS oder arbeite inten­siv daran, schwie­rige Pro­bleme zu lösen. Jede Woche bringt neue Auf­ga­ben und Her­aus­for­de­run­gen mit sich, was mei­nen Arbeits­all­tag span­nend und dyna­misch gestaltet.

3. Wie bzw. bei was fin­dest du dei­nen beruf­li­chen Ausgleich?
Ich ziehe gerne meine Sport­schuhe an und gehe lau­fen. Egal, ob ich mich ent­span­nen möchte oder mich auf einen bevor­ste­hen­den Mara­thon vor­be­reite, das Lau­fen hilft mir dabei, den Kopf frei­zu­be­kom­men und neue Ener­gie zu tanken.

AutomationsBest Award Logo_Nominee ArtiMinds
Wiley Ver­lag

08. August 2023

Ihre Stimme für ArtiMinds – Auto­ma­ti­ons­Best Award 2023

ArtiMinds Robotics ist für ihren Lösungs­an­satz „Roboter-basierte fle­xi­ble Kabel­mon­tage“ mit­tels Laser­scan­ner für den Auto­ma­ti­ons­Best Award 2023 powered by mess­tec dri­ves Auto­ma­tion des Wiley Ver­lags in der Kate­go­rie Best Solu­tion nominiert.
Jetzt heißt es flei­ßig abstim­men, voten und Dau­men drü­cken. Die Abstim­mung läuft bis 15. Oktober.

Der Award zeich­net das inno­va­tivste Pro­dukt aus dem Umfeld der dis­kre­ten Fer­ti­gung oder Pro­zess­au­to­ma­tion oder die beste kon­krete Lösung für eine bestimmte Pro­blem­stel­lung aus.

Wir sagen jetzt schon „Danke“ fürs Mit­ma­chen und Ihr Voting.

Mit­ma­chen & Abstimmen
ArtiMinds Robotics Deburring Expo robotergestützte oberflächenbearbeitung

03. August 2023

Besu­chen Sie ArtiMinds auf der Debur­ring Expo

Vom 10. bis 12. Okto­ber fin­det die Debur­ring Expo, die Leit­messe für Ent­gratt­ech­no­lo­gien und Prä­zi­si­ons­ober­flä­chen in Karls­ruhe statt. Gemein­sam mit SHL Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik prä­sen­tie­ren wir auf unse­rem Stand 412 die neu­es­ten Tech­no­lo­gien und Ver­fah­ren zur robo­ter­ge­stütz­ten Automatisier­ung von Ent­grat- und Oberflächenbearbeitungsprozessen.

Sie möch­ten uns auf der Debur­ring Expo besu­chen? Dann for­dern Sie direkt Ihr kos­ten­freies Mes­se­ti­cket an!

Mes­se­ti­cket abrufen

10. Juli 2023

Auto­ma­tica 2023 – Rückblick

Vier span­nende und ereig­nis­rei­che Mes­se­tage auf der auto­ma­tica in Mün­chen lie­gen hin­ter dem ArtiMinds Team. Wir dan­ken allen Besu­chern für das große Inter­esse und den inten­si­ven per­sön­li­chen Austausch.

Was waren die dies­jäh­ri­gen High­lights und wel­che sen­sor­ad­ap­ti­ven Anwen­dun­gen haben wir auf unse­rem Stand in Halle B4 gezeigt? In unse­rem Mes­se­rück­blick haben wir die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen sowie einen kur­zen Mes­se­film zusammengestellt.

Impres­sio­nen & Highlights
ArtiMinds Robotics - Laserscanner Kabelmontage

23. Juni 2023

Inno­va­tive Robotik mit Laserscannern

Für die Robotik eröff­nen Laser-Pro­fil­sen­so­ren, auch als Laser­scan­ner bekannt, neue Mög­lich­kei­ten in der Fer­ti­gungs­au­to­ma­ti­sie­rung und bie­ten eine zuver­läs­sige und kon­sten­güns­tige Lösung für prä­zise 3D-Daten­er­fas­sung. ArtiMinds RPS unter­stützt nun auch den Ein­satz von Laser­scan­nern durch die Inte­gra­tion dafür ent­wi­ckel­ter Templates.
Ein gutes Anwen­dungs­bei­spiel ist das Abgrei­fen und Ste­cken von Kabeln. Mit der ArtiMinds-Bau­stein­bi­blio­thek kann der Griff­punkt und die Ori­en­tie­rung des Grei­fers rela­tiv zum Kabel anhand eines Scans des Kabel­en­des schnell und pro­zess­si­cher durch­ge­führt wer­den, wodurch sich ein brei­tes Spek­trum an Zufüh­rungs­tech­ni­ken rea­li­sie­ren lässt.
Wir haben alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen rund um die Inte­gra­tion, Vor­teile und Alter­na­ti­ven in einem kom­pak­ten Info­flyer zusammengefasst.

Mehr erfah­ren
No-Code and Low-Code-Tools

30. Mai 2023

Was macht No-Code- und Low-Code-Tools so beliebt?

“To unlock the power of soft­ware deve­lo­p­ment wit­hout coding.“ – das ist es, was No-Code- und Low-Code-Tools ver­spre­chen. Mit Blick auf die Roboter-Automatisier­ung geht es im aktu­el­len Blog-Bei­trag darum, warum diese Tools die Bran­che revo­lu­tio­nie­ren, Nicht-Tech­ni­ker zu Soft­ware­ent­wick­lern machen, die Zusam­men­ar­beit för­dern und die Inno­va­tion beschleunigen.
.

Blog-Bei­trag lesen
ArtiMinds Robotics - Florian Aumann

16.Mai 2023

3 Fra­gen an… Flo­rian Aumann

Wer sind die Men­schen, die die Robotik bei ArtiMinds täg­lich mit­ge­stal­ten? Mit „3 Fra­gen an…“ ver­ra­ten wir mehr und stel­len die Gesich­ter und das Team vor.

Heute steht uns Flo­rian Aumann Rede und Ant­wort. Klar, wie sollte es anders sein: als Soft­ware­ent­wick­ler macht ihm das Suchen und Fin­den von Lösun­gen für kom­plexe, tech­ni­sche Pro­bleme am meis­ten Spaß. Und das mitt­ler­weile schon seit sechs Jahren!
Sich selbst, in drei Wor­ten, beschreibt er als Froh­na­tur, Nerd und Idealist.

1. Wie sieht eine typi­sche Arbeits­wo­che von dir aus? 
Am meis­ten setze ich mich mit der RPS-Ent­wick­lung aus­ein­an­der. Das kön­nen sowohl kleine als auch grö­ßere Pro­jekte für kun­denn­spe­zi­fi­sche aber auch interne Auf­träge sein. Regel­mä­ßige Mee­tings zur Abstim­mung mit Kun­den oder Kol­le­gen dür­fen dabei natür­lich nicht feh­len. Häu­fig fin­det man mich auch in der Auto­ma­tion Engi­nee­ring Abtei­lung, wo ich bei Fra­gen und Pro­jek­ten Hil­fe­stel­lung gebe. Frei­tags wird eine erfolg­rei­che Woche dann ganz tra­di­tio­nell gemein­sam im Team mit thai­län­di­schem Essen abgerundet!

2. Wie bzw. bei was fin­dest du dei­nen beruf­li­chen Ausgleich?
Beson­ders erhol­sam sind meine Wochen­en­den bei mei­ner Freun­din in Coburg in Bay­ern. Außer­dem gehe ich gerne wan­dern und koche gern.

3. Wie lau­tet dein Motto?
Das bekom­men wir schon hin!

ArtiMinds Robotics Whitepaper Automatisierung Potentiale Produktion

26. April 2023

Neues White­pa­per: Automatisier­ung – aber wie?

Kos­ten­druck, Fach­kräf­te­man­gel, ange­spannte Lie­fer­ket­ten, ange­streb­tes Res­ho­ring oder wenig attrak­tive Arbeits­schritte – Gründe und Trei­ber zu auto­ma­ti­sie­ren gibt es viele.
Doch wie iden­ti­fi­zie­ren Sie die Fer­ti­gungs­pro­zesse und Arbeits­schritte mit dem größ­ten Auto­ma­ti­sie­rungs­po­ten­tial in Ihrer Pro­duk­tion? Wel­che Rolle spielt die robo­ter­ba­sierte Automatisier­ung und wie ver­mei­den Sie Fallstricke?
Unser neues White­pa­per gibt hilf­rei­che Tipps und zeigt Ihnen als Leit­fa­den Schritt für Schritt den Weg zur Automatisierung.

Leit­fa­den herunterladen
ArtiMinds Robotics automatica 2023
auto­ma­tica Messe München

24. April 2023

Nicht ver­pas­sen: ArtiMinds auf der auto­ma­tica 2023

Die auto­ma­tica ist die Welt­leit­messe für Smart Auto­ma­tion und Robotik und wird vom 27. bis 30. Juni zum Branchentreffpunkt.
Mit unse­ren Tickets haben Sie die Mög­lich­keit, die Messe kos­ten­frei zu besu­chen. Sie fin­den uns in Halle B4, Stand 204.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr Infos & Tickets
ArtiMinds Robotics ist Partner des Forschungsprojekts VADER

20. April 2023

For­schungs­pro­jekt VADER: Assis­tenz­sys­tem zur Automatisier­ung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen mit Robotern

Ziel des Anfang 2023 gestar­te­ten For­schungs­pro­jek­tes VADER ist es, ein digi­ta­les Assis­tenz­sys­tem für eine schnel­lere und fle­xi­ble Automatisier­ung indus­tri­el­ler Pro­duk­ti­ons­pro­zesse mit Robo­tern zu ent­wi­ckeln. Hier­für sol­len die Assis­tenz­funk­tio­nen die gesamte Kette von der Pla­nung bis hin zur Inbe­trieb­nahme fle­xi­bler robo­ter­ba­sier­ter Pro­duk­ti­ons­sys­teme abdecken.
Neben ArtiMinds Robotics zäh­len ZF Fried­richs­ha­fen, die Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des und ZeMA zu den Projektpartnern.

Pres­se­mit­tei­lung lesen
Sick

12. April 2023

Nicht ver­pas­sen: ArtiMinds auf den Sick Auto­mo­bil­ta­gen 2023

Am 3. & 4. Mai fin­den in Wald­kirch bei Frei­burg die 13. Sick Auto­mo­bil­tage statt. Die Auto­mo­bil­bran­che muss der­zeit neben der Dekar­bo­ni­sie­rung von Fahr­zeug­flot­ten auch die Her­stel­lungs­pro­zesse in der Pro­duk­tion über die gesamte Wert­schöp­fungs­kette über­den­ken und neu aus­rich­ten. Die zuneh­mende Digi­ta­li­sie­rung bie­tet Chan­cen, diese Auf­ga­ben gemein­sam zu bewältigen.
Unter dem Motto „Fort­schritt im Netz­werk – Trans­pa­renz. Trans­for­ma­tion. Nach­hal­tig­keit“ wer­den diese Her­aus­for­de­run­gen im Rah­men der Auto­mo­bil­tage mit inter­es­san­ten Fach­bei­trä­gen beleuchtet.
ArtiMinds Kol­lege Sven Dit­tus gibt hier einen Ein­blick in die „Robo­ter­ge­stützte Mani­pu­la­tion von bie­ge­schlaf­fen Tei­len mit­tels Sen­so­rik“. Wäh­rend der Pau­sen ste­hen wir im Rah­men der beglei­ten­den Micro­fair für Ihre Fra­gen und Ideen zur Verfügung.
Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf der Event­web­seite von Sick.

Zur Event­web­seite

27. März 2023

Release der ArtiMinds RPS Ver­sion 1.21

Die neue RPS Ver­sion 1.21 steht ab sofort zum Down­load bereit. Das Update beinhal­tet u.a. das neue Tool „Mean­der“ zum Erzeu­gen von Kan­ten auf CAD Ober­flä­chen, das neue Tem­p­late „Point Inverse“ zur Berech­nung der inver­sen Posen eines Punk­tes sowie einen neuen Wizard, der durch den Kali­brier­pro­zess für 3D-Modelle und/oder Punkte führt (3-Point Cali­bra­tion Wizard).

Den voll­stän­di­gen Chan­ge­log fin­den Sie wie immer im Inhalts­ver­zeich­nis der ArtiMinds RPS.

Das Release ist per Down­load oder Online-Update verfügbar.

Sup­port kontaktieren
ArtiMinds Robotics - Synchronization of Manual Teaching

24. März 2023

Neues Tuto­rial Video

Die von ArtiMinds RPS gene­rier­ten Robo­ter­pro­gramme sind so auf­be­rei­tet, dass sie von Instand­hal­tern leicht gewar­tet wer­den kön­nen. Selbst nach­dem lokale Ände­run­gen vor­ge­nom­men wur­den, bie­tet ArtiMinds Optio­nen zur Syn­chro­ni­sie­rung des Pro­gramms auf dem rea­len Roboter mit der digi­ta­len Dar­stel­lung in ArtiMinds RPS. 
In die­sem Video sehen Sie, wie ein­fach es ist, die Weg­punkte oder Basen des Robo­ter­pro­gramms, das von ArtiMinds gene­riert wurde, nach zu tea­chen. Spä­ter wer­den die loka­len Ände­run­gen wie­der in die Soft­ware impor­tiert und die Simu­la­tion wird auto­ma­tisch aktualisiert.

Video-Tuto­rial ansehen
ArtiMinds Robotics Low-Code Robot programming
Rid­van - adobe.stock.com

16. März 2023

Robotik-Tipp: Instand­hal­tung 2.0 – Teachpunkt-Optimierung

Bis eine Robo­ter­an­lage voll­stän­dig im Dau­er­be­trieb läuft, sind viele Arbeits­schritte wäh­rend der Pla­nung, dem Auf­bau, der Inbe­trieb­nahme und dem Hoch­lauf durch­zu­füh­ren. Wäh­rend der damit ver­bun­dene Auf­wand im Vor­feld oft eine aus­rei­chende Berück­sich­ti­gung fin­det, wird der Umfang bei der dar­auf­fol­gen­den Instand­hal­tung zur Lauf­zeit am häu­figs­ten unter­schätzt. Bau­teil- und Maschi­nen­to­le­ran­zen, Ver­schleiß, mensch­li­che Feh­ler, all­ge­meine Umwelt­ein­flüsse sowie das Ein­rich­ten neuer Vari­an­ten kön­nen erheb­li­chen Auf­wand erzeugen.
Wie Sie mit ArtiMinds RPS und LAR den Auf­wand wäh­rend der Instand­hal­tung redu­zie­ren und gleich­zei­tig die Effi­zi­enz der Instand­hal­tungs­pro­zesse stei­gern kön­nen, erklä­ren wir in unse­rem aktu­el­len Robotik-Tipp-Beitrag.

Fach­bei­trag lesen
ArtiMinds Robotics - Jonas Langeheine - Product Manager

03. März 2023

3 Fra­gen an… Jonas Langeheine

Wer sind die Men­schen, die die Robotik bei ArtiMinds täg­lich mit­ge­stal­ten? Unser neues For­mat „3 Fra­gen an…“ ver­rät mehr und stellt die Gesich­ter und das Team vor.

Los geht es mit Jonas Lan­geheine, der als Pro­dukt­ma­na­ger für die kun­den- und anwen­dungs­zen­trierte Pro­dukt­ent­wick­lung ver­ant­wort­lich ist.
Er ver­rät uns, wie sein Berufs­all­tag aus­sieht, was ihm bei sei­ner Arbeit beson­ders viel Spaß macht und wie er seine Frei­zeit am liebs­ten verbringt.

Zum Inter­view

01. Februar 2023

Release der ArtiMinds RPS Ver­sion 1.20

Die neue RPS Ver­sion 1.20 steht ab sofort zum Down­load bereit. Das Update beinhal­tet u.a. erwei­terte Inte­gra­tio­nen und Funk­tio­na­li­tä­ten für UR, KUKA und FANUC sowie neue Buil­der und Bau­steine für das Lesen und Schrei­ben der Koor­di­na­ten eines Punktes.

Den voll­stän­di­gen Chan­ge­log fin­den Sie wie immer im Inhalts­ver­zeich­nis der ArtiMinds RPS.

Das Release ist per Down­load oder Online-Update verfügbar.

Sup­port kontaktieren

17. Januar 2023

NEU: Robotik-Glos­sar

Was bedeu­tet Online- oder Off­line-Pro­gram­mie­rung oder was ist ein Euler-Win­kel oder Kraft-Momen­ten-Sen­sor und was ver­steht man unter Bahnsteuerung?

Diese und zahl­rei­che wei­tere Fach­be­griffe aus den Berei­chen Robotik, Indus­trie und Künst­li­che Intel­li­genz sowie ArtiMinds spe­zi­fi­sche Ter­mini haben wir gesam­melt und in unse­rem Robotik-Glos­sar (Deutsch & Eng­lisch) erklärt.

Glos­sar herunterladen
ArtiMinds Robotics - Engineering and Consulting Services

10. Januar 2023

Robotik: Pro­jekt­un­ter­stüt­zung, Bera­tung und Engi­nee­ring durch ArtiMinds

Ent­spre­chend Ihren indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen kann Sie unser erfah­re­nes Auto­ma­tion Engi­nee­ring Team mit umfang­rei­chen Con­sul­ting Ser­vices in allen Pha­sen Ihres Auto­ma­ti­sie­rungs­pro­jek­tes unterstützen.

Von der Ent­wick­lung der Auto­ma­ti­sie­rungs­idee, über eine Kon­zepter­ar­bei­tung, bis hin zur pro­to­ty­pi­schen Umset­zung der Robo­ter­an­wen­dung als Mach­bar­keits­un­ter­su­chung – unser Auto­ma­tion Engi­nee­ring Team aus Soft­ware Deve­lo­p­ment und Pro­ject Engi­nee­ring hat jah­re­lange Erfah­rung in Sachen robo­ter­ba­sier­ter Automatisier­ung und sen­sor­ad­ap­ti­ver Robotik.
Bis zur abschlie­ßen­den Über­tra­gung der Ergeb­nisse auf den Shop­f­loor, z.B. gemein­sam mit Ihrem Maschi­nen­bauer oder Sys­tem­in­te­gra­tor, sind wir der rich­tige Part­ner für Ihre zukunfts­wei­sende Roboterautomatisierung.

Video anse­hen & mehr erfahren
ArtiMinds Robotics robotergestütztes Schleifen

16. Dezem­ber 2022

Best Prac­tice: Roboter-Schleif­an­wen­dung zur Bear­bei­tung von Schweißnähten

In Zusam­men­ar­beit mit ArtiMinds auto­ma­ti­sierte die SHL AG eine sehr anspruchs­volle Robo­ter­an­wen­dung, um Scheiß­nähte zu bear­bei­tet. Das Ziel war es, eine fle­xi­ble Lösung ohne pneu­ma­ti­sche Spin­deln zu ent­wi­ckeln, da das Hand­ling und die War­tung der Spin­deln mit gro­ßem Auf­wand ver­bun­den sind.
Die Werk­stü­cke, die in Größe und Abmes­sun­gen vari­ie­ren, bestehen aus meh­re­ren mit­ein­an­der ver­schweiß­ten Roh­ren. Die Auf­gabe bestand darin, das über­schüs­sige Mate­rial an der Schweiß­naht auf der Innen­seite der Werk­stü­cke zu ent­fer­nen.

Die Pro­gram­mie­rung der­ar­ti­ger kraft­emp­find­li­cher Auf­ga­ben erfor­dert in der Regel ein hohes Maß an Robotik- und Pro­gram­mier­kennt­nis­sen. Mit den Soft­ware­lö­sun­gen und der Pro­gram­mier­un­ter­stüt­zung von ArtiMinds konnte SHL die Anlage jedoch in nur weni­gen Tagen ein­rich­ten, in Betrieb neh­men und die opti­ma­len Pro­zess­pa­ra­me­ter ermitteln.
Erfah­ren Sie mehr über das Pro­jekt und die Zusam­men­ar­beit im Anwen­dungs­vi­deo.

Video anse­hen
ArtiMinds Robotics Teachpunkt Optimierung

12. Dezem­ber 2022

Koope­ra­tion: Igus im Ein­satz bei ArtiMinds

Bei ArtiMinds ste­hen gerade die anspruchs­vol­le­ren und dyna­mi­schen Mon­ta­ge­auf­ga­ben im Fokus. Damit die Robo­terlei­tun­gen trotz­dem sicher geführt und geschützt wer­den, kom­men z.B. Lei­tungs­füh­run­gen von Igus zum Ein­satz. Wie das in der Pra­xis aus­sieht, hat sich Igus live bei uns vor Ort ange­schaut und sich zei­gen las­sen, wie die ArtiMinds Soft­ware­lö­sun­gen Indus­trie­ro­bo­tern ermög­li­chen, Bau­teil­to­le­ran­zen auto­ma­tisch auszugleichen.

Arti­kel lesen
ArtiMinds Robics - Learning & Analytics for Robots

07. Dezem­ber 2022

Erklär­vi­deo: Wieso, wes­halb, warum – ArtiMinds LAR

ArtiMinds Lear­ning & Ana­ly­tics for Robots (LAR) ist die zen­trale Lösung zur Ana­lyse von Robo­ter­pro­zess­da­ten, um Auto­ma­ti­sie­rungs­pro­zesse ganz­heit­lich zu über­wa­chen und zu optimieren.
Das Tool ana­ly­siert Live-Sen­sor-Daten des Robo­ters wie auf­tre­tende Kräfte, Tool-Bah­nen und Geschwin­dig­kei­ten und kom­bi­niert diese auto­ma­tisch mit Pro­zess­in­for­ma­tio­nen wie Bau­teil­se­ri­en­num­mern, Pro­zess­schrit­ten und Ablaufsequenzen.
In unse­rem neuen Video zei­gen wir, wie ArtiMinds LAR Sie bei der Opti­mie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen unter­stützt und wie & warum die Daten für ver­schie­dene Stake­hol­der in Ihrem Unter­neh­men hilf­reich sind.

Video anse­hen
Link zu: Web­i­nare & Events
Indus­trial Production

18. Novem­ber 2022

Wir sind dabei: digi­tal net­wor­king days – Robotik

Die digi­tal net­wor­king days sind die digi­tale Ver­an­stal­tungs­reihe der Fach­zeit­schrift INDUS­TRIAL Pro­duc­tion rund um aktu­elle The­men und Ent­wick­lun­gen. Vom 06. bis 07. Dezem­ber 2022 wid­men sie sich mit pra­xis­na­hen Vor­trä­gen, Best-Prac­tice-Bei­spie­len und Work­shops dem Thema „Robotik“.
Freuen Sie sich auf den ArtiMinds-Vor­trag an Tag zwei (7.12.) zum Thema „Von der Simu­la­tion in die Pro­duk­tion und zurück – Robo­ter­in­te­gra­tion ist keine Einbahnstraße“.

Mehr erfah­ren

Unsere Leis­tun­gen

  • ArtiMinds RPS: Roboterprogrammier-Software
  • ArtiMinds LAR: Prozessanalyse-Software
  • Robotik Bera­tung & Engineering
  • Refe­ren­zen
  • Kos­ten­lose Erstberatung

Anwen­dun­gen

  • Kabel­mon­tage
  • Elek­tro­ni­sche Fertigung
  • Mecha­ni­sche Montage
  • Qua­li­täts­kon­trolle & -sicherung
  • Hand­ha­bung & Verpackung

Fol­low Us

YouTube

LinkedIn

Facebook

© Copyright 2013 - 2025 ArtiMinds Robotics GmbH  | Imprint | Data Privacy Policy | Phone: +49 721 5099980 | Mail:  | Newsletter | Blog| FAQ
Nach oben scrollen